Logo Stiftung Villa Auguste Hospiz

    Stiftungsbeirat

    Menschen für das Hospiz

    Der Stiftungsvorstand beruft als beratendes Gremium einen Beirat, deren Mitglieder in der Öffentlichkeit für die Ziele der Stiftung werben, Menschen zur Zusammenarbeit mit der Stiftung oder dem Hospiz bewegen und finanzielle Mittel akquirieren. Die Mitglieder des Stiftungsbeirats sind ehrenamtlich tätig.


    SCHIRMHERRSCHAFT


    Foto Goerdelers

    Dr. med. Maria und RA Bertold Goerdeler

    Seit vielen Jahren sind wir sehr berührt von der Idee der Hospizbewegung. Es ist ein guter Weg, unsere Gesellschaft menschlicher zu gestalten. Nun haben wir beide Zeit und Kraft, für diese Idee Freunde und Förderer zu suchen und zu finden. Die vielen positiven Rückmeldungen von Angehörigen bestärken uns in unseren Zielen.


     
    MITGLIEDER DES BEIRATES


    BlasskiewitzDieter Blaßkiewitz

    Die Stiftung Hospiz Villa Auguste vereint stationären, ambulanten und ehrenamtlichen Dienst als Begleitung für Sterbende und deren Angehörige sowie Freunde damit Sterben zugleich zur wertvollen Lebenszeit werden kann.

    Dieses wichtige Anliegen braucht tatkräftige Unterstützung und dafür setzte ich mich gern ein.

     

     

    Foto Christine Clauß MdL 02 Christine Ursula Clauß

    Die Villa Auguste ist ein ganz besonderes Haus - besonders in Raum und Zeit, Frage und Antwort, Schmerz, Abschied, Trauer und Trost. Immer wieder bin ich tief berührt, wie sich an diesem Ort der Kreislauf des Lebens schließt – hier sind Menschen nicht allein. Und tief berührt mich der aufopferungsvolle Dienst aller Haupt- und Ehrenamtlichen, Schwerstkranken und Sterbenden zu helfen und beizustehen. Meinen Respekt, Anerkennung und Dank möchte ich mit meiner Unterstützung im Beirat Ausdruck verleihen.

     

    kh

    Katharina Hitschfeld

    Wie können die letzten Wochen, Tage und Stunden vor meinen Tod ausschauen, wenn ich darauf selber keinen aktiven Einfluss mehr nehmen kann? Wenn ich nicht mehr tatkräftig und selbstbestimmt sondern auf Hilfe und Unterstützung angewiesen bin? Gibt es dann Menschen und einen Ort, an dem ich mich geborgen und aufgehoben fühlen kann?
    In der Villa Auguste und bei den dort arbeitenden Menschen habe ich gesehen, dass es einen guten Lebensmittelpunkt für die letzte Phase des Lebens gibt. Ich möchte, dass dieser Ort erhalten bleibt und dass er wachsen kann ohne Zugeständnisse. Durch die Arbeit der Stiftung soll die Hospizbewegung gestärkt und breiteren Raum in unserer Gesellschaft finden – dazu möchte ich mit den anderen gerne beitragen.

    peggy liebscherHanne Dinkel

     

     

     

     

    susanne richterDr. Susanne Richter

    Die Villa Auguste ist für mich ein lebendiger und schöner Ort, an dem Kranke und ihre Angehörigen Trost und Hilfe in den schwierigsten Stunden des Lebens erhalten. Dafür gebührt dem ganzen Team größte Hochachtung und daher unterstütze auch ich das Hospiz gern.

     

     

    Stiftung Stiftungsbeirat TommescheitAlexander Tomescheit

    Ich freue mich und bin dankbar, wenn ich im Stiftungsbeirat unterstützen kann. Vielleicht kann ich ein wenig dazu beitragen, den Hospizgedanken weiterhin in Leipzig zu verwirklichen und zu unterstützen.

     

     


    ulrich von hehlProf. Dr. Birgit Dräger 

     

     

     


    waegnerMarkus Wägner

    Das Sterben, insbesondere von älteren Menschen, wird in unserer Gesellschaft tabuisiert. Dabei ist es für die Angehörigen und den Betroffen wichtig, würdevoll die letzten Wochen, Tage und Stunden verbringen zu können. Im Hospiz und insbesondere in der Villa Auguste wird dies den Patienten ermöglicht. Dafür lohnt es sich, sich einzusetzen - persönlich und finanziell. Ich setze mich sehr gern für das Hospiz Villa Auguste ein.

     


     

     
    © 2023 Stiftung Hospiz Villa Auguste. All Rights Reserved. Gestaltung Hüsch&Hüsch GmbH

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.